3. April 2021
Roggentoast

Küchenstil | Deutsch, Österreichisch |
Portionen |
Laib
|
Zutaten
Vorteig
- 100 g Roggenmehl 1150
- 100 g Weizenmehl 550
- 200 g Wasser ca. 50°C
- 0,1 g Frischhefe
Sauerteig
- 150 g Roggenmehl 1150
- 120 g Wasser ca. 60°C
- 5 g Anstellgut Roggen
- 5 g Salz
Hauptteig
- Vorteig
- Sauerteig
- 600 g Weizenmehl 550
- 50 g Roggenmehl 1150
- 300 g Wasser ca. 50°C
- 50 g Butter
- 25 g Honig
- 20 g Salz
- 5 g Frischhefe
Zutaten
Vorteig
Sauerteig
Hauptteig
|
Anleitungen
Vorstufen
- Die Vorteigzutaten mischen und 8-15 Stunden bei Raumtemperatur (20 - 22 °C) reifen lassen
- Die Sauerteigzutaten mischen und 8-15 Stunden bei Raumtemperatur (20 - 22 °C) reifen lassen
Hauptteig
- Alle Hauptteigzutaten 5 Minuten auf niedrigster und 5 Minuten auf vierter Stufe kneten
- Den Teig 1 Stunden bei Raumtemperatur (20 - 22 °C) reifen lassen, dabei drei mal nach je 20 Minuten falten
- Den runden Teig in 4 gleich große Stücke teilen und die Teiglinge rund schleifen
- Quer nebeneinander in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Form legen
- 1,5 - 3 Stunden bei Raumtemperatur (20 - 22 °C) gehen lassen. Das Volumen sollte sich knapp verdoppelt haben
- Bei 250°C fallend auf 210°C 30-40 Minuten backen (ohne Deckel mit, sonst ohne Dampf). Nach dem Backen das Brot sofort aus der Form nehmen und abkühlen lassen
Rezept Hinweise
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 6 Stunden Zubereitungszeit gesamt: ca. 20 Stunden Material- und Energiekosten: 2,50 € Quellen:
- Moschen, Marian (2020): Mann backt Brot, 2. Auflage, Innsbruck, Verlagsanstalt Tyrolia
2 thoughts on “Roggentoast”
Schreibe einen Kommentar zu Philipp Antworten abbrechen
Ein wunderbares Roggentoast (sehr ähnlich dem von Dietmar Kappl aus 2018). Fehlt am Vorteig nicht noch etwas Frischhefe (1 Gramm pro 200 g Mehl) ?
Beste Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
da hast Du natürlich Recht. Danke für den Hinweis. Habs gleich korrigiert.
Liebe Grüße,
Philipp